16.01.2019 | „Konkurrentenklagen im öffentlichen Dienst: biblische Plage oder notwendiges Korrektiv“ Joachim Buchheister, Präsident des OVG Berlin-Brandenburg |
12.12.2018 | "Zum gegenwärtigen Streit um den Rechtsbegriff" Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Alexy, Christian-Albrechts-Universität Kiel |
21.11.2018 | „Die Universalität der Menschenrechte im Zeichen der Verfassungsentwicklung in islamischen Staaten“ Prof. Dr. Hermann-Josef Blanke, Universität Erfurt |
17.10.2018 | Die DSGVO – ein Gesetz, das niemand einhalten kann?“ Rechtsanwalt Dr. Jan Sorge, Berlin |
19.09.2018 | „Ist die EU noch eine Rechtsgemeinschaft?
Das Bundesverfassungsgericht und die Kontrolle der Europäischen Integration" Professor Dr. jur. Markus C. Kerber, Berlin |
11.07.2018 | „Justiz im 21. Jahrhundert – Notwendigkeit eines grundlegenden Wandels?“ Ministerialdirektorin Marie Luise Graf Schlicker, BMJV |
20.06.2018 | „JuraBlogs: neue Formen der juristischen Kommunikation“ Maximilien Steinbeis, Berlin |
23.05.2018 | „Brexit – oder die Kunst harmonischer Desintegration“ Prof. Dr. Matthias Ruffert, Humboldt-Universität zu Berlin |
18.04.2018 | „Vierzig Jahre deutscher Herbst: Anmerkungen eines RAF-Verteidigers“ Rechtsanwalt Hans-Christian Ströbele, Berlin |
14.02.2018 | „Legal Tech: Rechtsberatung durch Maschinen?“ Rechtsanwalt Markus Hartung, Bucerius Law School, Hamburg |
10.01.2018 | „Datenschutz, globales Internet und digitaler Binnenmarkt“ Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas von Danwitz, Richter am EuGH |
06.12.2017 | „Anmerkungen zum Münchener NSU-Prozess: eine Gerichtsreporterin berichtet und kommentiert“ Gisela Friedrichsen |
15.11.2017 | „Der moderne Pranger: Bewertungsportale im Internet“ RA Dr. Ulrich Franz, Berlin |
25.10.2017 | „Internationale Vorgaben zur Bekämpfung der Korruption: Rechtsinstrumente – Monitoring – deutsches Recht“ Dr. Matthias Korte Ministerialdirigent im BMJV |
27.09.2017 | „Der Normenkontrollrat: Gesetzesfolgenabschätzung in Deutschland“ Dr. Bertil Sander Sekretariat des Nationalen Normenkontrollrates |
12.07.2017 | „Neue Lehrformen im juristischen Studium - Law Clinics der Humboldt-Universität stellen sich vor“ |
21.06.2017 | „Der Bundespräsident – Theorie und Praxis“ Professor Dr. Stefan Ulrich Pieper, Ministerialrat im Bundespräsidialamt |
17.05.2017 | „Erinnern ist das wahre Vergessen: von Erinnerungen an Ereignisse, die nie stattfanden, und von weiteren neuen Erkenntnissen der Biopsychologie“ Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün, Ruhr-Universität Bochum |
22.03.2017 | „Das Grundgesetz: eine Verfassung für Bürgerinnen und Bürger“ Richterin des BVerfG Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Baer, Humboldt-Universität zu Berlin |
18.01.2017 | „Abstammung und Verantwortung – Elternschaft bei assistierter Reproduktion als Aufgabe der Rechtspolitik“ Professur Dr. Nina Dethloff, LL.M., Universität Bonn |